Nach einer gewissen Einarbeitungszeit als Kreisrätin versuche ich Stück für Stück, unseren Landkreis zu erkunden und meine Wähler kennenzulernen, für die ich seit dem letzten Jahr wichtige Entscheidungen treffen darf. Gestern lud nun Herr Täubert zu einem Bürgergespräch nach Mohlsdorf ein und das war für mich ein guter Anlass, mein Vorhaben auch dort in die Tat umzusetzen. Wo sonst kann man besser herausfinden, was die Bürger bewegt? Ebenso geladen war ein Reihe Bürgermeister, um gegenseitige Erfahrungen auszutauschen und dadurch vielleicht neue Ideen für die eigene Gemeinde zu entwickeln. Nur war dieser Austausch recht einseitig, da die Bürgermeisterin des Ortes nicht im Gremium saß. Sie hatte keine persönliche Einladung bekommen. Mir wurde allmählich klar, warum, denn während der Veranstaltung stellte ich fest, dass es sich um eine versteckte Wahlwerbung handelte. Herr Täubert sprach nämlich hin und wieder von seinen Unterstützern, als er die Bürgermeister vorstellte. Das bereitet mi...
Zur Demokratie gehört auch, sich beide Seiten anzuhören. Das Aktionsbündnis Kolibri, welches am Samstag die Gegendemo anzettelte, weil es mit der demokratischen Akzeptanz dann doch nicht so weit her ist, beschrieb die kurze Zeit seiner Anwesenheit wie folgt: Entgegen der Aussage vor der Aktion, dass man ein buntes Fest der Vielfalt machen will, angelehnt an das einst in Frankreich entstandene Musikfestival, war aus der Berichterstattung zu lesen, dass es in Wirklichkeit eine Kundgebung gegen das AfD-Sommerfest war. Stolz berichtete man dort wohl darüber, wie man Regeln bricht, indem man undemokratisch gegen eine Maßnahme verstößt, die zum Schutz der Gesellschaft eingeführt wurde. Es geht um die Bezahlkarte, deren Sinn man mit einer Gutscheinaktion auszuhebeln versucht. Man nennt es dort "praktische Solidarität". Es wurde außerdem berichtet, dass "AfD-Funktionäre" gezielt zur Provokation auftauchten. Manchmal sind die Kolibris schon kleine Wundertiere. Einerseits erf...
Na sowas, da erwischt man endlich mal einen Bürger in Eigeninitiative 🤗. Klar kann man sagen, dass wir dafür Steuern zahlen, dass das "Gemeinde-Eigentum" in Ordnung gehalten wird. Aber ist es nicht eigentlich so, dass solche kleinen Dinge viel schneller gehen, wenn man selbst mit anpackt? Götz Fritsch zeigt in Teichwolframsdorf, wie es geht, und ruckzuck ist die Ansicht innerhalb weniger Tage eine viel schönere ❤️. Da muss man einfach mal Danke sagen 💯!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen