Arbeiten bis zum Sanktnimmerleinstag
Ich fasse das mal kurz zusammen. Man denkt darüber nach, die "Boomer-Rente" zu besteuern, denn jetzt geht es so langsam daran, die geburtenreichen Jahre im Alter zu finanzieren. Selbst schuld, wenn ihr dazugehört und es wegen eurer Eltern so viele Babys gab, die uns heute auf der Tasche liegen ☝🏻.
So und jetzt im Ernst: Abgesehen davon, dass der Name eine Frechheit ist, soll die Besteuerung mit geplanten 10 Prozent schon ab einer Rente von 1.048 Euro beginnen. Das würde aber die 20 Prozent (!), die es betrifft, nur "kaum belasten". Das geben die realitätsfremden Mitarbeiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) wirklich von sich.
Nun sollen die "reichen" Rentner, die sich ihre Rente hart erarbeitet haben, die armen unterstützen. Das ist wie in den Sing- und Klatschschulen, wo die Viertklässler die Erstklässler unterrichten. Fraglich ist, wie die Verteilung unter Einhaltung des Gleichbehandlungsgrundsatzes, der sicher auch für alle Rentner gilt, erfolgen soll.
Spannend ist zudem einerseits, dass scheinbar nur 20 Prozent der Renten unterm Strich knapp über 1.000 Euro ergeben und andererseits, dass die Grenze so angesetzt wurde, dass es die "Wertvoller-als-Gold-Fachkräfte" nicht treffen wird, denn das dürfte gerade die Grenze des Faulengelds sein, dass die Monat für Monat von uns geschenkt bekommen.
Nicht umsonst wurde ein steuerfreies Einkommen für Rentner eingeführt. Frohes Schaffen, liebe Rentner. Solange, bis ihr euch die Kartoffeln 🥔 von unten anguckt 💪🏻☠️.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen