Meine Gedanken zum Pflasterklau

Ich habe gehört, dass man das Pflaster auf der Brückenstraße den alten Herrschaften zuliebe wechselte, damit sie besser laufen können. Entweder ist das kompletter Käse oder jemand wurde bevorzugt.

Auf den Fotos mit den Pfeilen sieht man gleich zwei Greizer Bürgersteige fast nebeneinander (Gerichtsstraße und Irchwitzer Straße), wo man sich täglich "die Gräten brechen kann", weil es bei Nässe fast unmöglich ist, darauf zu laufen. Durch die Neigung der Straßen gestaltet sich das wirklich sehr riskant und ich habe dort schon einige Bürger stürzen sehen. Da gab es aber noch keinen entsetzten Aufschrei aus dem Rathaus oder gar Sofortmaßnahmen zur Verbesserung, welche zur Fürsorge eines Stadtoberhauptes gehören und zu der es den Bürgern gegenüber verpflichtet ist.

Einen anderen Grund als angebliche Sicherheit gibt es jedoch nicht, so sehr ich mir auch den Kopf zerbreche, eine intakte und inzwischen historische Straße so derart zu zerstören, dass einem bei dem jetzigen Anblick die Tränen kommen. Auf den Bildern seht ihr den Zustand der Brückenstraße vor und nach der Beseitigung unserer Pflastersteine.

Wo die abgeblieben sind, klärt sicher meine Anfrage ans Rathaus, die neben einigen anderen Anfragen hoffentlich noch bearbeitet wird, bevor der Bürgermeister abdankt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine verkappte Veranstaltung, die sich anders entpuppte, als sie angepriesen wurde 👫👫👫

Greizer Friedensbrücke unter zweieinhalbstündiger "Dauerbelastung"

Eigeninitiative ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je