Posts

Wenn einer eine Reise tut ... Neues aus Warnemünde 💥

Bild
Am Montag war ich in meiner Lieblingsgaststätte in Warnemünde. Ich mag sie deshalb sehr, weil sie am Alten Strom liegt und der Ausblick während meines Viertel-Broilers mit Parmesan-Pommes bei guter Bedienung geradezu gigantisch ist.  Diesmal war es anders. Das Ganze begann bei der Zusammenstellung unserer Gerichte, was laut Speisekarte erlaubt war. Die Mitarbeiterin belehrte uns aber, dass unsere Zusammenstellung nicht möglich ist, das hatte sie als Neue gestern schon herausgefunden. Auf meine Bitte, lieber HEUTE nochmal nachzufragen, weil die Dinge in unserem Fall anders liegen könnten, verneinte sie dies und fertig. So wie friss oder stirb. Iss oder geh.  Zähneknirschend änderten wir unsere Wünsche und gaben uns Mühe, dieser teuren Stunde trotzdem Gefallen abzuringen. Nachdem die Teller leer waren, saßen wir noch ein Stück durstig rum, bevor die Mitarbeiterin zum Abkassieren kam. Natürlich erst, als sie endlich wieder im Gastraum zu sehen war und ich sie somit heranwinken ko...

Wieder ein Stück dem Aus dieses grässlichen Marstallcenters näher 🙏🏼.

Bild
Für alle, die immer denken, dass wir sowieso nichts machen können: OTZ: "Marstall-Center Greiz vor dem Aus? Letzte Frist für das Einkaufszentrum ist verstrichen 🔥💯💃🕺 Greiz. Das Aus für das Marstall-Center rückt näher 🙏: Der Greizer Stadtrat lehnt eine weitere Frist für den Investor ab 🥳. Wie geht es nun weiter und sucht Rewe einen neuen Standort? Rewe-Markt Schott in Greiz-Pohlitz sucht neuen Standort 💯 Klar ist, dass der momentane Rewe-Markt in Pohlitz kein Zukunftsstandort ist. Natürlich gibt es einen Plan B, den wir aber bislang nie verfolgt haben, weil dem das bestehende Einzelhandelskonzept entgegensteht (ich: Vielleicht nochmal genau lesen ☝️). Ich denke, dass dieses ja nun auf den Prüfstand gestellt werden muss“, sagte der Einzelhändler unserer Redaktion (ich: Das Konzept ist vollkommen in Ordnung für unsere Stadt und verhindert schreckliche Prunkbauten im Zentrum🤗). Nun sei wohl die Rewe-Expansionsabteilung gefragt, um einen neuen Standort zu finden. Aldi bleibt An...

Was verdient ein Bürgermeister 💰?

Bild
Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, wir brauchen euch 🙏🏼. Also mehr der Bürgermeister, denn der Zuwachs durch die Eingemeindung von Neumühle ist aufgebraucht.  Es folgt eine kurze Erläuterung zu den angehängten Screenshots, denn das sollten wir Greizer wissen, wenn wir wieder beim immensen Gehalt eines Bürgermeisters darüber nachdenken, wer was an verschiedene Wirkungskreise weiterleiten muss und wen wir Bürger als einzigen (!) Ansprechpartner haben! Nämlich NUR den BÜRGERmeister‼️ Ein Thüringer Bürgermeister bekommt ab 20.001 Einwohner die Besoldungsgruppe B4. Wenn die Zahl unter 20.000 rutscht, sind es pro Monat gleich mal rund 1.100 Euro Gehalt weniger. Deswegen braucht Greiz dringend Einwohner-Nachschub ☝🏼. Und hoffentlich prüfen die Stadträte die Geschichte mit den tatsächlichen Einwohnern und den Nebenwohnsitzen, bevor sie den Haushalt 2026 beschließen. Für 2025 haben diese Debatte ja alle - außer der AfD - versemmelt 🙃. Wir aber kamen leider gar nicht erst so weit. ...

Das Papier im Greizer Rathaus ist vermutlich besonders geduldig

Bild
Das ist wieder ein sehr guter Artikel in der OTZ - geschrieben von Herrn Eckardt, bringt er doch zum Ausdruck, dass die Mehrheit der Stadträte nicht begreift, wie sehr sie an der Nase herumgeführt wird. Ein Beispiel: Im September beschlossen die Fraktionen CDU und Linken/Grüne/SPD während der Stadtratssitzung den Finanzplan, in welchem die dringend notwendige Baumaßnahme für den Reinsdorfer Kindergarten vermerkt war. Höhe: 420.000 Euro. In einem späteren Tagesordnungspunkt hätte der Bürgermeister die Antworten auf die Fragen verlesen sollen, die ihm Stadträte schriftlich gestellt haben. Er weigerte sich und tat kund, dass er die Antworten ans Protokoll hängt. Wir haben sie inzwischen und hätte er die vorliegende Frage der Linken/Grüne/SPD nach dem Reinsdorfer Kindergarten am selben Abend beantwortet, hätten auch die ewig zustimmenden Stadträte begriffen, dass der Finanzplan wenige Minuten nach Beschluss schon nicht mehr das Papier wert war, auf dem er steht.  Die Antwort aus dem Ra...

Aktivrente genauer erklärt

Bild
Ich habe mal ein bisschen gestöbert, was es mit der Aktivrente auf sich hat und es ist wirklich schwierig, auf die Wahrheit zu stoßen. Würde ich mich nicht in dieser Branche auskennen und gezielt suchen, würde mir viel verborgen bleiben. Was wir alle wissen: Es geht los mit 67 Jahren und 2.000 Euro sind steuerfrei. Es gibt keinen Progressionsvorbehalt - also keine Versteuerung durch die Hintertür. Die gibt es zum Beispiel beim Erziehungsgeld, was ja - ach - so steuerfrei sein soll. Die Aktivrente verschonen sie momentan noch davor. Was wir bisher kaum oder noch nicht wissen und das ist der Knaller: Die gebeutelten Rentner zahlen nicht die Hälfte der Kranken- und Pflegeversicherung, wie alle anderen Arbeitnehmer, sondern den vollen Satz. Das sind ab 2026 rund 21,6 Prozent, die den Fleißigen abgezogen werden, um die Faulen zu finanzieren, die sich auf der sozialen Hängematte ausruhen. Der Arbeitgeber zahlt demzufolge keine Kranken- und Pflegeversicherung, dafür aber - Achtung! - Renten- ...

Greiz und die Zerstörung von Erinnerungen

Bild
 Sieh an, sieh an ... Stadträte und Bürgermeisterin in Zeulenroda lieben ihre Stadt und erhalten die Erinnerungen, die dem Bürger wichtig sind 💯. In Greiz ticken die Uhren anders. Da wird weggewamst, was nicht niet- und nagelfest ist. Es wird auch gar nicht erst darüber nachgedacht, die Vorderfront geschichtsträchtiger Häuser zu erhalten, wie man es jetzt mit der Stadthalle in Zeulenroda plant.  Verantwortlich für den kompletten Verlust eines weiteren (ehemaligen und teilweise) Jugendstilhauses in unserer fürstlichen Stadt ist Alexander Schulze (s. Bild 2), noch amtierender Bürgermeister. War die Vorderfront der Loge auch nicht mehr so ansehnlich wie die Stadthalle in Zeulenroda, so war sie laut der Aussage zweier Architekten jedoch reparabel.  Aber ja, weg ist weg. Wie die Pflastersteine auf der Brückenstraße 🤷🏻‍♀️.

Greiz und die Pflastersteine

Bild
Neues von der Greizer Pflastersteingeschichte: Ich war gerade vor Ort und habe erfahren, dass die Pflastersteine vor der Sparkasse und in der Schloßbergstraße wieder eingebaut werden. Somit wird das Greizer Altstadtflair nicht noch mehr geschädigt, wie es schon in der Brückenstraße durch den "Pflasterklau" geschah. Für mich persönlich ist es geradezu vermessen, dass die Bevölkerung erneut nicht rechtzeitig informiert wurde. Diese Baustelle bedeutet einen wochenlangen Eingriff in den Innenstadtverkehr und muss auch von den Einzelhändlern umsichtig geplant werden. Jetzt werde ich inzwischen schon angeschrieben, weil ich als "Pflastersteinbeauftragte" bestimmt mehr Informationen habe als der Bürgermeister. Ich wusste durch meine Recherchen tatsächlich schon Anfang September, dass diese Baustelle demnächst eingerichtet wird und wer Zwei und Zwei zusammenzählen kann, weiß, dass auch eine Baufirma planen muss. Bis jetzt bin ich allerdings auch hier - wie bei der Brückenst...